


Lügen und andere Wahrheiten
September 21, 2019


Die Väter der Braut
August 30, 2021Fleischlaberl in Outer Space
Ein Stück von Christine Steinwasser
Originaltitel: Fleischpflanzl in Outer Space
Erschienen im:
Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim
2020 ist alles anders. COVID-19 bewegt uns ein anderes Format zu wählen. Heuer kommt die Theatergruppe zu Ihnen via Internet ins Wohnzimmer.
Eintritt: freiwillige Spende - der Reinerlös geht an die Aktion "Steirer helfen Steirern"
- 2020 - ein außergewöhnliches Theaterjahr
- Das Stück
- Das Ensemble
- Wie funktioniert der LIVE-STREAM?
- Der LIVE-STREAM Termin
- Spendenkonto
- Steier Helfen Steirern
- Downloads
- Pressestimmen
Theater goes online!
Liebe Theaterbegeisterte, wertgeschätztes Publikum!
Frei nach dem Motto “the show must go on” werden wir auch heuer wieder für Euch auf der Bühne stehen, jedoch nicht wie gewohnt. Da bekanntlich außergewöhnliche Situationen außergewöhnliche Maßnahmen erfordern, werden wir 2020 ungewohntes Terrain betreten und unser diesjähriges Stück “Fleischlaberl in Outer Space” via Internet, als Live-Stream, präsentieren. Somit können wir sowohl unser aller Sicherheit als auch die Einhaltung aller Auflagen gewährleisten. Eine weitere Unterscheidung gegenüber den letztjährigen Produktionen ist der Zweck: Die Theatergruppe Kumberg hat sich entschlossen, den gesamten Reinerlös "Steirer helfen Steirern" zu spenden. Das ist unser Beitrag in einer für uns alle schwierigen Zeit. Für diesen Zweck wurde ein Spendenkonto eingerichtet, auf das Du deine freiwillige Spende überweisen kannst. Jeder Beitrag ist willkommen und zählt. Wir, die Theatergruppe Kumberg, blickt aufgeregt auf dieses außergewöhnliche Projekt und freut sich, euch auch heuer zahlreich unterhalten zu dürfen. Wie immer garantieren wir einen heftigen Angriff auf Eure Lachmuskeln.
Das Stück 2020
Fleischlaberl in Outer Space
Ein eitler, arroganter, dazu nicht besonders heller Schauspieler in der Hauptrolle des Raumschiff-Commanders treibt das gesamte Filmteam an den Rand der Verzweiflung. Er hat ständig irgendwelche Änderungswünsche,vergisst auf der anderen Seite aber dauernd seinen Text. Doch es passiert noch mehr: ein konkurrierendes Film-Studio will die Aufnahmen boykottieren, um mit ihrem eigenen Sciencefiction zuerst auf dem Markt zu sein. Der Hauptdarsteller wird durch das Codewort "Fleischlaberl" nach Bedarf hypno- bzw. ent-hypnotisiert, was aber für das Raumschiff-Team und seine Besatzung ungeahnte Folgen hat. Doch die Konkurrenz gibt nicht auf und will, dass der Commander auf der Steuerbrücke die Explosion des Raumschiffes/Film-Studios durch Drücken des roten Knopfes selbst herbeiführt. Wenn da nicht rechtzeitig die Hausmeisterin Moosgruber zur Stelle wäre ...
Das Ensemble
Elisabeth Hamann
Edda Svenson
Isabel Unger
Produktionsassistentin Hanna Herrmann
Gabriella Ritter
Assistentin Margarete Baumeister
Julia Pechmann
Hausmeisterin Elfriede Moosgruber
Bernhard Mautner
John Hansen, geb. Johannes Hinterhuber (Captain)
Martin Pojer
Siegbert Pfälzer (I. Offizier Benjamin Ricks)
Jakob Maierhofer
Leonhard Metten (Bordarzt Robert "Zäpfchen" Cussion)
Sarah Edler
Greta Christiansen (Kommunikationsoffizier Liz "Tell-me" Armstrong)
Claudia Zierler
Bärbel Segert (Schiffstechnikerin Joyce "Screwy" Richards)
Claudia Mautner
Didi Kepler (Seher "Visioni" / Monster)
Philipp Narat
Souffleur
Der Livestream wird rechtzeitig mittels Link von unserer Homepage aus aufrufbar sein. Sie klicken einfach auf den Link, melden Sie Sich an und öffnen den Stream.
Der Stream wird ab 18:00 Uhr offen sein, damit Sie genug Zeit haben ihre Audio- und Videoeinstellungen zu treffen. Das heißt ab 18:00 Uhr sollten Sie ein Bild sehen und Musik hören können. Die Aufführung beginnt um 18:30 Uhr.
Eine genaue Anleitung finden Sie HIER.
Die Termine
Sonntag, 18. Oktober 2020 , 18:30 Uhr
Danach ist das Stück 7 Tage lang zum Streaming über unsere Homepage verfügbar!
Das Spendenkonto ist geschlossen.
Wir bedanken uns bei allen für ihre Spende!
Mehr als 165.000 Steirerinnen und Steirer sind arm oder armutsgefährdet. Hinter dieser Zahl stehen unzählige Einzelschicksale, wie Alleinerzieherinnen, die nicht wissen, woher sie das Geld für die Heizkostenrechnung nehmen, Menschen, die die Arbeit verloren haben und keine Ahnung haben, wie sie nächsten Monat ihren Kühlschrank füllen oder Mindestpensionisten, die sich den neuen Boiler „vom Mund absparen". Mithilfe von Spenden können wir dazu beitragen, die Not zumindest von einigen der Betroffenen zu lindern. Wie jene einer Familie, die nach einem Wohnungsbrand vor dem Nichts steht. Neben dem persönlichen Verlust und der psychischen Belastung durch den Brand steht die Familie vor einer großen finanziellen Herausforderung, muss eine Übergangswohnung bezahlen, Kleidung, Möbel, Güter für den täglichen Bedarf neu anschaffen. Betroffen macht auch der Fall einer jungen Dame, die sich aufgrund eines bösartigen Tumors vier Operationen und einer medikamentösen Therapie unterziehen musste. Der gewünschte Erfolg stellte sich nicht ein – das betroffene Bein musste amputiert werden. Der nun nötige Badezimmerumbau ist eine große finanzielle Belastung für die Familie, da Anschaffungen wie ein rollstuhlgerechtes Auto das Budget der Familie bereits sehr belastet haben. Wir unterstützen auch einen Herrn, der durch eine halbseitige Lähmung in seinen Alltagsabläufen und in der Selbstversorgung sehr eingeschränkt ist, auch das Lenken des mechanischen Rollstuhls fällt ihm zunehmend schwer. Die Anschaffung eines elektrischen Rollstuhls kann er sich nicht leisten, nachdem bereits ein durch die Situation nötig gewordener Badezimmerumbau sehr hohe Kosten verursacht hat. Mithilfe von Spenden konnten wir in diesem Jahr auch zwei 28-jährige Zwillinge unterstützen. Die beiden sitzen seit mehreren Jahren im Rollstuhl, können nicht mehr sprechen, können nicht selbstständig essen, müssen rundum versorgt werden. Gemeinsam mit ihrer Mutter, die die beiden rund um die Uhr pflegt, freuen sie sich nun über Pflegebetten, die den Alltag erleichtern und über eine Unterstützung bei der dringend notwendigen Wohnungssanierung. Eine massive Bewegungsstörung beeinträchtigt das Leben einer Klientin seit ihrem 30. Lebensjahr. Nun hat sie auch noch mit der Diagnose Brustkrebs zu kämpfen. Einer Chemotherapie kann sie sich aufgrund ihrer Vorerkrankung nicht unterziehen. Damit sie noch möglichst lange selbstständig leben kann, muss sie in eine barrierefreie Wohnung umziehen. Die Kaution und den Ankauf von Möbeln kann sie nicht allein stemmen und braucht Unterstützung. Nachdem der Partner gegenüber dem gemeinsamen Kind gewalttätig wurde, trennte sich eine junge Frau von ihrem Mann und versucht sich eine neue Existenz aufzubauen. Das kleine Kind hat einen besonderen Betreuungsbedarf und die halbtags arbeitende Mutter muss neben hohen Betreuungskosten auch ein neues Heim gestalten. Dabei können wir helfen. Für eine alleinerziehende Mutter brachte die Coronakrise große finanzielle Schwierigkeiten. Eine zugesagte Arbeitszeiterhöhung wurde vom Arbeitgeber coronabedingt zurückgenommen, sie erhielt reduzierte Alimentezahlungen. Als Angestellte in einem systemrelevanten Bereich konnte sie keinen Sonderurlaub nehmen und hatte Mehraufwendungen in der Kinderbetreuung. Auch laufende Behandlungskosten für ihr kranktes Kind schlagen sich auf die nur schwer zu bewältigenden Fixkosten auf. Dies ist ein kleiner Einblick in Lebenssituationen, denen sich unsere KlientInnen stellen müssen, und wir sind sehr dankbar, dass Sie mit Ihrer Theatergruppe Menschen in Notsituationen unterstützen möchten. DANKE!
Downloads


Vielen Dank unseren Sponsoren - ohne euch wäre das Projekt nicht möglich!







































