


Opas Himmelfahrt
September 27, 2013


Banana Temptation
October 26, 2015Entenkrieg von Entenhausen
Ein Stück von Walter G. Pfauss
Erschienen im:
Österreichischen Bühnenverlag
Kaiser & Co.
"Lokalkolorit par excellence mit einem Hauch von Don Camillo und Peppone ist uns mit dieser Produktion gelungen."
Das Stück 2014
Entenkrieg von Entenhausen
Der Bürgermeister Anton ist im Ententeich gelandet. Und der Pfarrer, so meint er, trägt die Schuld. Die Gemeindetratsch'n hat es auch gesehen. Es gibt keinen anderen Ausweg als ein Duell. Nach einer Volksbefragung sind fast alle dafür, daß ein Boxkampf ausgetragen wird, wie bei Don Camillo
Die Termine
- Freitag, 17. Oktober 2014, 19:30 Uhr - PREMIERE!
- Samstag, 18. Oktober 2014, 15 Uhr
- Freitag, 24. Oktober 2014, 19:30 Uhr
- Sonntag, 26. Oktober 2014, 19:30 Uhr
Das Ensemble
Christoph Eibisberger
Fritz Graber
Claudia Mautner
Karin Graber
Julia Eibisberger
Julia Eibisberger
Bernhard Mautner
Pfarrer Wendel
Birgit Strobl
Sophie Sutter
Thomas Lechner
Xaver Wimmer
Barbara Dexer
Irma
Lukas Eibisberger
Lukas Reinighaus
Pressestimmen
Entenkrieg in Entenhausen brachte Kumberg zum Lachen
Ganz Kumberg brachte die Theatergruppe mit ihrer heurigen Stückwahl zum Lachen, war der köstliche 1992 uraufgeführte Dreiakter des deutschen Komödienautors Walter G. Pfaus doch mit viel Einfallsreichtum aber auch Herzblut auf lokale Verhältnisse maßgeschneidert, wobei natürlich gilt, "alle Ähnlichkeiten sind rein zufällig... usw. " Wie alljährlich besorgte das junge Darstellerensemble Inszenierung und Regie auch heuer im Teamwork und der daraus entstehende Ideenpool hat dem Stück sichtlich gut getan. Jedenfalls soll allerhand Lokalkolorit - zumindest bei Insidern für so manchen Zusatzlacher gesorgt haben. Die Darsteller gingen in ihren Rollen sichtlich auf und erfüllten die "typischen" Charaktere abseits aller Klischees mit prallem Leben. Pointensicher und glaubwürdig führten sie ihr Publikum durch ein abwechslungsreiches Spiel mit überraschenden Wendungen und einem verblüffenden Schluss!
Mag. Herbert Kampl
Zu finden unter: Link